1987 war ich auf großer Reise auf den Kleinen Antillen unterwegs nachdem ich die nördlichen Staaten von Südamerika bereist hatte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Antillen
Mit Kleinflugzeugen und mit Fährschiffen ging es von Insel zu Insel. Ich kam zunächst mit dem Flieger von Venezuela nach Trinidad. Von dort ging es weiter nach Grenada, Barbados, St. Vincent und die Grenadinen, Dominica, Antigua, St. Kitts und Nevis, Montserrat, Guadeloupe und St. Lucia. Zeitweise hatte meine Kamera den Geist aufgegeben und ich entschuldige mich dafür, dass ich zwei frei verfügbare Fotos aus dem Internet einfügen muss.
Meinen 159ster UN-Staat St. Vincent und die Grenadinen erreichte ich mit einer kleinen Propellermaschine von Barbados aus. In Kingstown traf ich zwei junge Münchner Traveller, die schon sieben Monate unterwegs waren. Besonders gut erinnere ich mich an ein Musikfest in der Hauptstadt mit dröhnender Musik und wunderbaren Stimmen von Sängern und Sängerinnen, die Reggae vom Feinsten darboten.

Kingstown
Mit dem Fährschiff ging es auf die Grenadineninsel Bequia.

Bequia
St. Vincent und die Grenadinen ist ein unabhängiger Inselstaat in der Karibik im Bereich der Westindischen Inseln. Hauptstadt ist Kingstown und die Währung der Ostkaribische Dollar. Quelle: Wikipedia.
Weitere Infos unter
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Vincent_und_die_Grenadinen
Zu meinen 160sten UN-Staat St. Kitts und Nevis kam ich mit einer AVRO 748, dieses Mal eine Maschine, die an die dreißig Passagiere fasste und landete am Robert L. Bradshaw International Airport in Basseterre. Mir ist noch in Erinnerung, dass ich am Hafen der Hauptstadt einer Menge deutscher Touristen begegnet bin, deren russisches Kreuzfahrschiff hier vor Anker lag. Und die Cocktails, mit die besten die ich in meinem Leben getrunken habe, auf der Terrasse des „Ballahoo“ werde ich nie vergessen.

Basseterre © Wolfgang Stoephasius
St. Kitts und Nevis ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations. Hauptstadt ist Basseterre und die Währung der Ostkaribischer Dollar. Quelle: Wikipedia.
Weitere Info unter
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kitts_und_Nevis
In meinen 161sten UN-Staat St. Lucia kam ich von Guadeloupe, wiederum mit einer AVRO 748, und fand eine angenehme Unterkunft in Castries. Mir ist ein eindrucksvoller Gottesdienst in Erinnerung, bei welchem ich mich vorstellen musste, ich war der einzige Weiße, und wurde mit viel Beifall bedacht. Außerdem wurde ich Zeuge bei einem Hahnenkampf, eine abscheuliche Tierquälerei.

Hahnenkampf © Wolfgang Stoephasius
Am Strand erlebte ich nochmals einen traumhaften Sonnenuntergang bevor der Jumbo in Richtung London startete.

Sonnenuntergang © Wolfgang Stoephasius
St. Lucia beziehungsweise englisch Saint Lucia ist ein Inselstaat im Bereich der Westindischen Inseln in der Karibik und Mitglied im Commonwealth of Nations. Hauptstadt ist Castries und die Währung der Ostkaribischer Dollar. Quelle: Wikipedia.
Weitere Infos unter
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lucia